Wirtschaft

Hier stellt sich der Fachbereich Wirtschaft
an der Rainald-von-Dassel-Schule vor.


Die Fachleitung hat Frau Brockmann inne. Des Weiteren unterstützen sie in diesem Fach noch Frau Bielfeldt, Frau Geier, Herr Pahl und Herr Schrader.

Das Fach Wirtschaft
Vor dem Hintergrund einer sich ständig weiter ausdifferenzierenden und komplexeren Wirtschafts- und Arbeitswelt mit ständig steigenden Ansprüchen an die Qualifikation der Schulabgänger müssen die Schüler schon frühzeitig Kenntnisse über Wirtschaftszusammenhänge erwerben und mit den Anforderungen des Berufslebens vertraut gemacht werden. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Berufs- und Arbeitswelt erscheint uns für eine realistische Berufswahl unerlässlich. Dabei ist eine Kooperation mit den anderen Fächern unbedingt notwendig, da jedes Fach spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zu einem erfolgreichen Lernzuwachs im Fachbereich Wirtschaft benötigt werden.

Unterrichtsthemen und spezielle Angebote

Klasse H7 und Klasse R8: 
Einführung in die Arbeitswelt und das Wirtschaftsleben (Entstehung der Berufe, Wirtschaftsbereiche, Haushalt und Finanzen),

Klasse H8 und R9 Berufsorientierung: 
Kontakt mit der Berufsberatung, erster Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ),

H8: 
Betriebs- und Praxistage an der BBS mit Unterstützung der Schulsozialpädagogin, Teilnahme der Klasse  H 8 an dem Projekt des Bildungswerks der Niedersächsischen  Wirtschaft  GmbH „Aktive Berufswahlvorbereitung“ Kompetenzfeststellung, 

R9: 
Betriebspraktikum, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, Bereitstellung von Informationsmaterial über Berufsbilder und Zugangsvoraussetzungen,

H9:  
Betriebspraktikum,  zweiter BIZ-Besuch,  Sprechtage der Berufsberatung,

H10 / R10 :  
Bewerbungstraining, Soziale Sicherung durch Kooperation mit Krankenkassen, Kennenlernen der BBS während der Tage der offenen Tür,

Unterrichtsinhalte H10 / R10: 
Soziale Marktwirtschaft, Europäische Union (EU).
Die Rainald-von-Dassel-Schule hat einen Kooperationsvertrag mit der Stiftung Niedersachsen- Metall abgeschlossen. Dadurch bestehen für die Schüler die Möglichkeiten zur Teilnahme an Pro- jekten der Stiftung (Zukunft in techn. Berufen, Bau Solarhubschrauber, Wettbewerb „Crazy Bikes“).

Weitere berufsorientierende Projekte sind:
– die Schülerfirma „Schüler  Shop“ – Verkauf von Arbeitsmaterialien und Verleih von Taschenrechnern, Zirkeln und Lehrbüchern, 
– ein freiwilliges Praktikum in den Osterferien unter der Betreuung der Schulsozialpädagogin,
– eine Berufsorientierungs-AG für Schüler des 9. Hauptschuljahrgangs unter der Leitung der Schulsozialpädagogin.

Fachspezifische Methoden:
– Rollenspiele,
– Fragebögen erstellen, verwenden und auswerten,
– Betriebserkundungen und Praktika,
– Informationen aus verschiedenen Medien entnehmen und präsentieren.

Ziele des Fachunterrichts:
– Fitmachen der Schüler für die Berufs- und Arbeitswelt: Erkennen der eigenen Fähigkeiten, Interes- sen und Neigungen, Fehlentscheidungen bei der
Berufswahl vermeiden, geschlechtsspezifische Berufsentscheidungen kritisch hinterfragen, Schwellenängste vor Beratungseinrichtungen nehmen, in
Rollenspielen Ängste vor unbekannten Situationen (Vorstellung beim Praktikumsbetrieb und Bewerbungsgespräch) abbauen,
– Vermittlung von Schlüsselqualifikationen,
-Erwerb von Handlungskompetenz (Rollenspiele s.o.),
-Laufbahnberatung, d.h. Hinführung zu einer bewussten, vernünftigen, selbstständigen und zukunftsorientierten Berufsentscheidung.